Tax, Accounting & Legal

Geschäftstätigkeit in Russland bedarf fortlaufender Überprüfung und Anpassung. Steuern spielen dabei immer eine wichtige Rolle. Denn eine optimale Steuerplanung:

  • verbessert Ihre Liquidität,
  • spart Ärger mit den russischen Behörden,
  • begrenzt Ihr Beratungsbudget,
  • vermeidet kostspielige Rettungsmaßnahmen.

Der Schwerpunkt unserer Beratung liegt in der gestaltenden Steuerberatung. Wir helfen Ihnen, Sicherheit für Ihre Investitionen zu schaffen und Missverständnisse zu klären. 

Unser Beratungsansatz basiert auf einer gründlichen Analyse Ihrer Ausgangssituation und der steuerlichen Planung Ihrer Geschäfte auf Grundlage aktueller Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Besonderheiten des russischen Steuerrechts

Das russische Steuerrecht ist ein junges und damit ein modernes Recht. Gerade im Vergleich zum deutschen Steuerrecht ist das russische in Teilen deutlich einfacher geregelt. Dennoch kennt es viele Instrumente des westlichen Rechts wie beispielsweise:

  • Transfer Pricing,
  • Armth-Lengh-Prinzip,
  • Reverse Charge,
  • Soll-Besteuerung.

Gerade weil das russische Steuerrecht noch jung ist, weist es einige Lücken auf und eröffnet Interpretationsmöglichkeiten durch unklare oder nicht ausreichend konkretisierte Formulierungen.

Zugleich ist das russische Steuerrecht restriktiv und dokumentengetrieben. Die Abzugsfähigkeit einer Aufwendung oder ein Vorsteueranspruch lassen sich nur mit einer umfangreichen Dokumentation durchsetzen. Die russischen Finanzämter prüfen dabei aktiv und nutzen jede Möglichkeit, die Steuereinnahmen des russischen Staates zu optimieren.

Business-Planung für Russland

Stehen Sie am Beginn Ihrer Tätigkeit in Russland, ist die Höhe der zukünftigen steuerlichen Belastung in Ihrem Geschäftsmodell zu kalkulieren, sind Investitionen zu planen, Standorte zu ermitteln, steuerliche Vorteile und Fördermöglichkeiten sowie Subventionen zu eruieren.

Haben Sie vor, zu deinvestieren, ist zu überlegen, wie Sie Ihr Engagement in Russland reduzieren. Ihr Engagement in Russland kann temporär stillgelegt werden, bis Sie neue Marktchancen in Russland sehen. Sie können das Kapital herabsetzen oder sich Darlehen zurück zahlen lassen. Die Höhe Ihres Anlagevermögens kann beispielsweise über sale-and-lease-back reduziert werden. Diese und ähnliche Maßnahmen bedürfen allerdings einer gründlichen Planung und Vorbereitung um steuerliche Risiken zu vermeiden. In TAX LAW RUSSIA finden Sie einen zuverlässigen Berater für Ihre Business-Planung in Russland!

Laufende Geschäftstätigkeit in Russland

Erbringt Ihr Unternehmen bereits Dienstleistungen nach Russland, stellen sich unter anderem umsatzsteuerrechtliche Fragen. Außerdem muss geklärt sein, in welchem Land das Einkommen aus Ihren Leistungen besteuert wird. Hier greift meistens das Doppelbesteuerungsabkommen, dennoch müssen nationale Besonderheiten berücksichtigt werden. Die nationalen Besonderheiten finden sich beispielsweise in:

  • Betriebsstätten-Besteuerung
  • Fristen und Steuerunterlagen
  • Vertragsrecht
  • Beschäftigung von Expats (Mitarbeiter aus dem Ausland, die nach Russland entsendet wurden).

Verlangt Ihre Geschäftstätigkeit die Präsenz vor Ort, ist eine Entscheidung über die Form der Präsenz sowie die Art des Besteuerungssystems zu treffen.

nach oben